Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Menschen im Juni 2021

Kathrin Rüschenschmidt ist Engineer Powerwoman Dr. Kathrin Rüschenschmidt wurde in diesem Jahr im Rahmen der WomenPower während der Hannover Messe Digital Edi-tion zur Engineer Powerwoman gekürt. Den Preis nahm sie nach Laudationen von Dorothea Bär, Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, und Angela Josephs, stellvertretende Vorsitzende des WomenPower-Kongressbeirates und Director Corporate Communications…
1. Juli 2021

Kathrin Rüschenschmidt ist Engineer Powerwoman

Dr. Kathrin Rüschenschmidt wurde in diesem Jahr im Rahmen der WomenPower während der Hannover Messe Digital Edi-tion zur Engineer Powerwoman gekürt. Den Preis nahm sie nach Laudationen von Dorothea Bär, Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, und Angela Josephs, stellvertretende Vorsitzende des WomenPower-Kongressbeirates und Director Corporate Communications bei Phoenix Contact, entgegen.

Rüschenschmidt ist promovierte Physikerin. Schon während ihres Studiums an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster engagierte sie sich ehrenamtlich im Fachbereichsrat der Physik. Als Frauenbeauftragte begeisterte sie Schülerinnen für das MINT-Fach Physik und setzte sich für Studentinnen und Doktorandinnen ein.

Seit 2019 verantwortet sie beim Energietechnikhersteller Emerson weltweit im Bereich Machine Automation das Projektportfolio-Management für Neuproduktentwicklungen und koordiniert die Projektleiter. Vor ihrer Tätigkeit bei Emerson war Rüschenschmidt für die Infinion Technologies als Konstrukteurin und später als Projektleiterin im Einsatz. Auch gründete sie das „Women in STEM Chapter Laatzen“.

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.