Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Hasso macht den Sack zu!

Professor Hasso Plattner hat ein paar getreue Weggefährten zu sich in die USA beordert, darunter die SAP-Vorstandsmitglieder Jennifer Morgan und Christian Klein.
18. Oktober 2019

Kurze Zeit später war Bill McDermott seiner Pflichten enthoben und SAP hatte eine neue Doppelspitze. Für SAP-Kenner alltägliche Routine: der disruptive Wechsel im SAP-Vorstand.

Die Liste der plötzlich in Ungnade gefallenen Manager ist lang: Shai Agassi, Peter Zencke, Léo Apotheker, Vishal Sikka, Bernd Leukert. Weder ist diese Liste vollständig, noch war immer Plattner selbst der Auslöser.

In jedem Fall entspricht es aber Plattners Führungsstil: Der Visionär blickt nach vorne und beschäftigt sich nur marginal mit der Vergangenheit. Schnelle Entscheidungen, klare Strategie und weitreichendes Denken prägen das Handeln von Hasso Plattner.

Als Ex-CEO Bill McDermott andeutete, nicht mehr allzu lange bei SAP bleiben zu wollen, machte Hasso den Sack zu und enthob Bill all seiner Ämter!

In vielen Medien wird spekuliert, ob der Finanzinvestor Elliott sanften Druck auf Aufsichtsrat und Vorstand ausübte, ob Bill McDermott selbst im wichtigen, vierten Quartal das Schiff „SAP“ verlassen wollte – trotz hervorragender Q3-Zahlen.

Und viele weitere Mutmaßungen und Gründe werden im Web angeboten. Nein, Hasso Plattner allein entschied diese Personalangelegenheit. SAP braucht an der Spitze nicht geniale Vertriebsmanager wie Léo Apotheker oder Bill McDermott, sondern ganzheitlich denkende Manager wie Professor Henning Kagermann oder eine dynamische Jennifer Morgan und einen jungen Christian Klein, dem hoffentlich die Fußstapfen nicht zu groß sind.

Die Chancen stehen gut, dass die neue SAP-Doppelspitze Morgan und Klein, von Aufsichtsrat Gerd Oswald ausgebildet, ein würdiger Nachfolger von Henning Kagermann und Jim Hagemann Snabe wird.

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.