Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

DSAG-Technologietage 2018: War das was? Ruhe oder Feuerwerk?

Die Technologietage der deutschsprachigen SAP Anwendergruppe sind zu Ende – ein Fazit: Nicht ganz 2000 Besucher waren in Stuttgart (nach Abzug der SAP- und Partner-Mitarbeiter sowie Funktionsträger).
15. Januar 2019

Die Stimmung war gut und es wurde intensiv diskutiert, weil es zahlreiche Baustellen gibt. Bis auf eine kleine Ungereimtheit konnte DSAG-Technikvorstand Ralf Peters im vorauseilenden Gehorsam die Erwartungen von SAP erfüllen.

Am Ende seiner Keynote fragte die Moderatorin Herrn Peters nach seiner Zusammenfassung und dringlichsten Wunsch. „Ruhe“, sagte er, „um sich den wichtigen Aufgaben gewissenhaft zu widmen“.

Ihm folgte auf der Bühne SAP-CTO Björn Goerke, der diesen Wunsch naturgemäß nicht respektierte und damit genau das Gegenteil bewirkte: ein lautes Feuerwerk aus hunderten SAP-Absichtserklärungen.

Im Summe waren die „Technologietage“ eine perfekte Themenverfehlung, weder der Security-Mega-GAU Meltdown und Spectre mit seinen Auswirkungen auf die Hana-Datenbank, noch das wichtige Technik-Thema „AnyDB“ für S/4 sowie die freigegebene CPU-Auslastungen für Hana waren Thema während den Keynotes (ob in den DSAG-Vorträgen und am zweiten Arbeitstag diese Themen behandelt wurden lies sich nicht evaluieren, weil Analysten und Journalisten zu diesen wichtigen Informationsquellen laut Beschluss von SAP und DSAG keinen Zugang haben).

Besonders die neuen Obergrenzen der CPU-Auslastung für Hana waren in den Pausen das Tagesgespräch, weil dadurch die Server-Anbieter empfindliche Umsatzeinbußen haben, während die Anwender endlich die angeschaffte On-premise-Hardware sinnvoll nutzen können.

Natürlich baten wir Björn Goerke nach seiner DSAG-Keynote um eine Stellungnahme zu Meltdown und Spectre hinsichtlich Hana (weil auf dem SAP-Servicemarkplatz sich darüber kaum etwas finden lässt).

Er quittierte unsere Frage mit einer ausweichenden Antwort: Er wäre hierfür nicht zuständig! Selbst auf Nachfrage, wer denn sonst, wenn nicht er, etwas über die Auswirkungen auf Hana sagen könnte, wollte SAP-CTO Goerke nicht gelten lassen. Wir haben dennoch exklusive Antworten für unsere Leser direkt von Suse, zu lesen im E-3 Magazin März auf den Seiten 68 und 69.

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.