Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

CSR in SAP

Abat beteiligt sich am Software-Start-up ID-Impuls und möchte so sein Angebot im Bereich Nachhaltigkeit ergänzen.
16. Oktober 2017
Abat ID Impuls

Durch das Inkrafttreten der CSR-Berichtspflicht müssen große börsennotierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern künftig Auskunft über ihre nicht finanziellen Tätigkeiten geben.

Doch an vielen Stellen fehlen noch die passenden Prozesse und Lösungen, die Berichte effizient zu erstellen. Der SAP-Dienstleister Abat reagiert auf diesen Bedarf: Das Unternehmen baut sein Portfolio im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement weiter aus und beteiligt sich mit 51 Prozent am Start-up ID-Impuls.

In vielen Unternehmen ist das Zusammenstellen der Daten sehr mühsam. Die Daten für die CSR-Berichte werden oft über mehrere Standorte hinweg in Form von Excel-Listen händisch gesammelt und gepflegt. Das ist nicht nur ein extrem hoher Aufwand, sondern auch anfällig für Fehler.

 

Die Lösung Storm (Smart Online Reporting & Management) setzt genau hier an.

„Der Einsatz von intelligenten IT-Lösungen ist ein wesentlicher Bestandteil von ganzheitlichem Nachhaltigkeitsmanagement. Nur dadurch lassen sich alle Prozesse nachhaltig und effizient gestalten“

sagt Hinrich Meisterknecht, Vorstand von Abat.

„Die Beteiligung an ID-Impuls ist für uns also ein logischer Schritt, um unser Angebot im Bereich Nachhaltigkeit sinnvoll zu ergänzen.“abat ID-Impuls CSR

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.