CSR in SAP


Durch das Inkrafttreten der CSR-Berichtspflicht müssen große börsennotierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern künftig Auskunft über ihre nicht finanziellen Tätigkeiten geben.
Doch an vielen Stellen fehlen noch die passenden Prozesse und Lösungen, die Berichte effizient zu erstellen. Der SAP-Dienstleister Abat reagiert auf diesen Bedarf: Das Unternehmen baut sein Portfolio im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement weiter aus und beteiligt sich mit 51 Prozent am Start-up ID-Impuls.
In vielen Unternehmen ist das Zusammenstellen der Daten sehr mühsam. Die Daten für die CSR-Berichte werden oft über mehrere Standorte hinweg in Form von Excel-Listen händisch gesammelt und gepflegt. Das ist nicht nur ein extrem hoher Aufwand, sondern auch anfällig für Fehler.
Die Lösung Storm (Smart Online Reporting & Management) setzt genau hier an.
„Der Einsatz von intelligenten IT-Lösungen ist ein wesentlicher Bestandteil von ganzheitlichem Nachhaltigkeitsmanagement. Nur dadurch lassen sich alle Prozesse nachhaltig und effizient gestalten“
sagt Hinrich Meisterknecht, Vorstand von Abat.
„Die Beteiligung an ID-Impuls ist für uns also ein logischer Schritt, um unser Angebot im Bereich Nachhaltigkeit sinnvoll zu ergänzen.“