Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Bereit für die SAP-Lizenzvermessung?

Wenn dem CIO die Schweißperlen auf die Stirn treten, liegt das nicht nur an den Sommertemperaturen: SAP hat sich zum Software-Audit angekündigt.
2. September 2015
2015

Bislang mangelt es an klaren Informationen zum Lizenzbestand und schon häufen sich die Fragezeichen. Welcher Mitarbeiter nutzt eigentlich welche SAP-Anwendung? Entspricht die Nutzung dem Lizenztypen? Über wie viele Lizenzen verfügt das Unternehmen überhaupt?

Die Gefahr einer Unterlizenzierung und teurer, Nachzahlungen liegen bedrohlich nahe. Doch auch ohne bevorstehenden Audit lohnt es sich, Klarheit zu schaffen. Denn Lizenzen kosten Geld.

Hier liegen große Sparpotenziale im Verborgenen. Da sich SAP-Landschaften ständig wandeln, greift eine einmalige Bestandsaufnahme zu kurz. Eine permanente und vollautomatische Lösung muss her.

Diese bietet der SAP-Lizenzmanager SamQ (vormals LiMan) von Voquz. Das SAP Add-on ermittelt den aktuellen Lizenzbestand, prüft die vorhandenen Lizenzen gegen die reale Nutzung und ändert bei Abweichungen automatisch den Lizenztyp oder deaktiviert Lizenzen, die nicht genutzt werden.

Genauso schnell und einfach können auch zusätzliche User aktiviert werden. Es stehen umfangreiche Customizing-Möglichkeiten und eine Schnittstelle zu allen gängigen SAM-Tools zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.