OpenSAP erreicht Meilenstein


Gestartet wurde OpenSAP im Jahr 2013. Das Ziel der Plattform war es, Einzelpersonen mit der SAP-Softwarelandschaft vertraut zu machen und die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben. Gehostet und betrieben wird OpenSAP vom Hasso-Plattner-Institut (HPI), das von Christoph Meinel geleitet wird.
Die jahrelange und enge Zusammenarbeit mit dem HPI ist die Grundlage für eine erfolgreiche gemeinsame Entwicklung. „Heutzutage ist es wichtig, eine Lernumgebung zu schaffen, die für alle zugänglich ist“, sagte Professor Hasso Plattner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAP. „Angesichts der Pandemie, die zu Veränderungen in allen Lebensbereichen geführt hat und viele zu Telearbeit und Distanzlernen zwingt, ist es wichtiger denn je, die Zugangsbarrieren zu grundlegendem Wissen niedrig zu halten und Lernenden die richtigen Tools und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Fähigkeiten weiter ausbauen können.“
In den vergangenen drei Jahren hat sich die Zahl der Kursanmeldungen auf der Onlinelernplattform verdoppelt. Die rund 250 verschiedenen Kurse verzeichnen durchschnittlich 20.000 Einschreibungen pro Kurs, dies entspricht insgesamt 1,2 Millionen Lernenden.
Schulungen zu Neuerungen und aktuellen Themen wie S/4 Hana, Business Technology Platform, intelligente Integration, digitale Transformation und maschinelles Lernen sind derzeit sehr gefragt. Aber auch ältere Kurse sind noch relevant und verzeichnen immer wieder neue Teilnehmer.