Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP HXM, oder?

Human eXperience Management: Qualtrics soll ein Teil von HR werden, oder? Human Capital Management, HCM in der Cloud, soll um das Experience Management von Qualtrics ergänzt werden, verschmelzen oder zumindest ein synchronisiertes Datenmodell bekommen – soweit die Theorie.
29. November 2019

Tatsache ist, dass Co-CEO Christian Klein nach einem Besuch bei Qualtrics in Utah, USA, von der Innovationskraft, dem Spirit, der Performance und Funktionalität der Software sehr angetan war.

In einem Gespräch bemerkte er auch, dass das Programmiermodell von Qualtrics sehr spezifisch wäre und eine klassische Integration in die SAP-Welt somit kaum vorstellbar ist.

Was nun? Die Umsatzzahlen von Qualtrics zeigen den Erfolg des Unternehmens – besonders seit der Qualtrics-Vertrieb auf die SAP-Bestandskundendaten zugreifen darf.

Das Management von Qualtrics befindet sich im „siebten Himmel“ und betont immer wieder: Seit der Übernahme durch SAP hat es mehr Top-Exekutives-Verkaufsgespräche gegeben als in den zehn Jahren davor.

Die SAP-Vertriebsdatenbank ist ein Datenschatz, der nun von Qualtrics gehoben wird. Des einen Freud, des anderen Leid. Für die SAP-HR-Bestandskunden wird durch die Metamorphose zu HXM das Personalwesen zur ewigen Baustelle.

Eine schnelle Integration wird es nicht geben. Individuelle Schnittstellen werden als Ersatz dienen. Qualtrics wird als eigenständiges Unternehmen weiterhin sehr erfolgreich bleiben – man bedient sich der SAP-Ressourcen und ignoriert, ein Teil der SAP-Community zu sein.

Letztendlich wird HXM scheitern und Qualtrics mit der „Experience Economy“ als eigenständiges Unternehmen verkauft oder an die Börde gebracht werden. Sehr wahrscheinlich wird SAP den Weg gehen müssen, den Siemens momentan schmerzvoll begeht. SAP wird sich konsolidieren und verschlanken. Die SAP-Bestandskunden bleiben auf der Strecke.

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.